| 1635 / 36
|
|
Beginn der Wallfahrt; Bau der Kapelle durch ChristianSteinacher,Wirt bei der Wallfahrt Maria – Hilf |
| 1698
|
|
Vermutlich der Beginn unserer Brauerei |
| 1897
|
|
Bau des heutigen Brauereigebäudes |
| 1911
|
|
Aufstockung des Brauereigebäudes |
| 1929
|
|
Kauf der Brauerei durch Otto Stolz aus Kempten. Renovierung und Modernisierung bringen die Brauerei zu neuer Blüte |
| 1963
|
|
Otto Stolz legt die Brauerei still |
| 1973
|
|
Tod von Otto Stolz sen. |
| 1974 - 2004
|
|
Gastwirtschaftsgebäude im Besitz der Holzschnitzerei Dienewald Produktion, Lager und Versand von Rohlingen |
| 1971 - 1983
|
|
Limonade – Produktion im Brauereigebäude durch Rudolph Stolz |
| 1986
|
|
Kauf des stillgelegten Brauereigebäudes durch Bärenwirt Adolf Kössel |
| 1991
|
|
Übergabe des Brauereigebäudes an Sohn Anton Kössel |
| 1992
|
|
Wiedereröffnung der 1965 stillgelegten Brauerei
Gasthausbrauerei „Mariahilfer Sudhaus" |
| 2003
|
|
Kauf der ehemaligen Wirtschaft durch die Familie Kössel
(Kirchplatz 2) |
| 2009
|
|
Auslagerung der Flaschenabfüllung ins Lager am Mühlenweg 1 |
| 2016
|
|
Einbau und Inbetriebnahme der neuen Brauanlage (Fa. Kaspar Schulz und Fa. Albert Frey) |
| 2018
|
|
Eröffnung des Brauereiladens mit Probierstube in der neu renovierten ehem. Gastwirtschaft Kirchplatz 2 |